ESA 1
EBS hat vollautomatische Auswuchtmaschinen entwickelt, die in Produktionslinien integriert sind und kontinuierlich mit geringer Zykluszeit und hoher Zuverlässigkeit arbeiten. Ein Beispiel hierfür ist die Maschine ESA 1: Es handelt sich um eine Maschine zum automatischen Auswuchten von Schwungrädern mit einer Masse bis zu 10 kg, die aus sechs Stationen besteht: Beladen, Winkelpositionierung, Unwuchtmessung, Ausgleich, Kontrolle der Restunwucht und Entladen. Mit einem Drehtisch werden die Rotoren von jeder Station an die folgende Station transportiert. Die Maschine ist in der Lage, verschiedene Typen von Schwungrädern zu verarbeiten, die in einer zufälligen Reihenfolge ankommen können. Der Unwuchtausgleich erfolgt durch Fräsen oder Bohren entsprechend dem automatisch erkannten Komponententyp.
Beschreibung
Zubehör
• Mehrfach-Bohrkopf
• Variable Drehzahl an der Bohrspindel
• Laservorrichtung zur Erkennung der Position der Bohrfläche
• Automatische Erkennung von Sperrzonen für Bohrungen
• Software zur Berechnung des Unwuchtausgleichs mit Sperrzonen
• Markierung der Position der Restunwucht durch Tintenstrahl
• Software zum Speichern von Ausgleichsdaten für Statistiken
• Software zum Senden von Ausgleichsdaten an einen externen Computer über RS232, USB
• Absauger für Industriespäne
• Laservorrichtung zur Erkennung geometrischer Fehler
Zusätzliche Informationen
Maximum rotor weight | From 1 to 10 kg |
---|---|
Maximum diameter | 240 mm |
Maximum height | 100 mm |
Balancing speed | 1000 RPM |