Laden Sie den Katalog der EBS Auswuchtmaschinen in horizontaler und vertikaler Ausführung herunter
ANFRAGE
Laden Sie den Katalog der EBS Auswuchtmaschinen in horizontaler und vertikaler Ausführung herunter
ANFRAGE

Equilibratura conto terzi slide_3 WILLKOMMEN Treten Sie ein in die EBS-Welten und entdecken Sie unsere einzigartigen Lösungen im Bereich des Auswuchtens Kontaktieren Sie uns Lohnwuchten Equilibratura conto terzi slide_1 QUALITÄT Wir bieten schnelle und effiziente Lösungen, die für alle Prozesse hohe Standards gewährleisten Kontaktieren Sie uns Lohnwuchten

Lohnwuchten

EBS bietet dank seiner mehr als 75-jährigen Erfahrung auf diesem Gebiet einzigartige Lösungen im Bereich des Auswuchtens an, die in der Lage sind, Kosten und Produktionszeiten zu reduzieren, die Erwartungen stets zu übertreffen und langfristige Beziehungen zwischen Kunden und unseren Betreibern aufzubauen. EBS verfügt über eine Flotte von Auswuchtmaschinen aus eigener Produktion, die täglich für das Lohnwuchten von rotierenden Teilen aller Art eingesetzt werden, wobei stets ein Bearbeitungs- und Auswuchtprozess auf höchstem Niveau gewährleistet ist.

Wir können Rotoren mit einer Masse im Bereich von wenigen Gramm bis zu 10.000 kg mit einer Länge von bis zu 6,7 Metern und einem maximalen Durchmesser von 3200 Millimetern auswuchten. Unsere Maschinen ermöglichen eine reduzierte Ausfallzeit und niedrige Interventionskosten. Wir stellen ein Auswuchtzertifikat aus, das die gemessenen Restunwuchtwerte und die Auswuchtgüteklasse nach der Norm ISO 1940 enthält. Wir führen Auswuchttests an neu konstruierten Rotoren durch, um die Auswuchtmethode zu entwickeln, die den Bedürfnissen jedes Kunden am besten entspricht. Dieser Service wird von vielen Unternehmen sehr geschätzt, die seit vielen Jahren zu uns kommen, um die Auswuchtprobleme ihrer Produkte zu lösen.

Fordern Sie ein Angebot an

    Arten des Auswuchtens

    Statisch

    Wenn der Schwerpunkt eines Rotors nicht auf der Rotationsachse liegt, ist eine statische Unwucht vorhanden. Das statische Auswuchten erfolgt durch Ausgleich der Unwucht auf einer einzigen Ausgleichsebene, die so nah wie möglich an der Ebene des Schwerpunktes des Werkstücks liegt. Sie wird an Rotoren mit hohem Durchmesser/Längen-Verhältnis durchgeführt, z. B. bei Schwungrädern, Riemenscheiben und Scheiben.

    Dynamisch

    Zusätzlich zur statischen Unwucht kann eine Momentenunwucht vorliegen, bei der die Hauptträgheitsachse nicht mit der Rotationsachse zusammenfällt. Das dynamische Auswuchten erfolgt durch Ausgleich der Unwucht auf zwei möglichst weit voneinander entfernten Ausgleichsebenen. Sie wird an Rotoren durchgeführt, bei denen die Länge größer als der Durchmesser ist, z. B. bei Spindeln, Antriebswellen und Kurbelwellen.

    Mit Antrieb

    Um die Unwucht zu messen, wird in den Auswuchtmaschinen der Rotor in Rotation versetzt. Es gibt zwei Antriebsvorrichtungen: Endantrieb, in Achse mit dem Werkstück oder Riemenantrieb. Unsere Auswuchtmaschinen können mit einem der beiden Systeme oder mit beiden ausgestattet werden.

    Unsere Arbeiten

    Anwendungsgebiete

    Automobilbereich

    • Antriebswellen
    • Riemenscheiben
    • Schwungräder
    • Flansche
    • Anker von Elektromotoren

    Industriebau

    • Wellen und Rollen
    • Walzwerke
    • Spindeln
    • Elektromotor-Rotoren
    • Verdichterräder
    • Schrauben

    Marineindustrie

    • Propellernaben
    • Propeller
    • Antriebswellen

    Eisenbahnindustrie

    • Montierte Räder
    • Wellen
    • Radmitte
    • Fahrmotor-Rotoren

    Energie

    • Windturbinen
    • Axiallaufräder
    • Radiallaufräder
    • Francis-Turbinen
    • Kaplan- und Pelton-Turbinen
    • Dampfturbinen

    Papierindustrie

    • Wellen
    • Rollen
    • Riemenscheiben
    • Schwungräder
    • Verdichterräder

    Textilindustrie

    • Rollen
    • Riemenscheiben
    • Spindeln
    • Spulen

    Lebensmittelindustrie

    • Walzwerke
    • Zentrifugen
    • Körbe
    • Mischanlagen
    • Schredder
    • Brechanlagen

    Fordern Sie ein Angebot an